Darmregulation

Regelmässige Verstopfung und anhaltender Durchfall gehören grundsätzlich ärztlich abgeklärt.

Sind ernsthafte Erkrankungen ausgeschlossen, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Darmregulation.

Ballaststoffe

rezeptfreie Medikamente

Grundlagen der Darmregulation

bei Verstopfung

Genügend Flüssigkeit

mindestens 1.5 Liter Flüssigkeit
pro Tag

Ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung

wenig Fast-Food, Zucker, Süssstoffe und Konservierungsstoffe

Leichte Bewegung

ca. 30 Minuten
pro Tag

Helfen diese Massnahmen nicht, kann man die Darmtätigkeit mit Hilfe von zusätzlichen Ballaststoffen anregen

Zusätzliche Ballaststoffe

Ballaststoffe bilden zusammen mit Wasser Schleim und binden die Flüssigkeit an sich.

Dadurch halten sie die Flüssigkeit im Darm und vergrößern gleichzeitig den Darminhalt, was die Verdauung anregt.

Sie wirken nur in Kombination mit Wasser.

Da der Darm träge ist, braucht es 3 bis 5 Tage bis die Wirkung eintritt.

Flohsamenschalen

Ein pflanzliches Quellmittel aus den Schalen des Flohsamens, das vor allem zur Unterstützung der Verdauung
und zur Regulierung des Stuhlgangs eingesetzt wird.

Wie kann ich die Flohsamenschalen einnehmen?

Optimale Wirkung bei Verstopfung durch richtige Einnahmezeit und genügend Flüssigkeit

  • 1 Teelöffel Flohsamenschalen (fünf Gramm)

  • am Morgen in 200 ml Flüssigkeit (oder Joghurt/Müsli) einrühren

  • 200 ml Flüssigkeit nachtrinken

Die Menge erst nach ein paar Tagen erhöhen. Sonst kann es anfangs zu Blähungen und Flatulenzen kommen. Nach zwei bis vier Wochen sollte sich der Darm daran gewöhnt haben.

30 Gramm Flohsamenschalen pro Tag sind unbedenklich

Wo gibt es Flohsamenschalen zu kaufen?

Supermarkt, Drogerien, Apotheken

Unbedingt beachten:

pro 1 Teelöffel Flohsamenschalen

200ml-400ml Wasser dazutrinken

Achtung:

nicht im Liegen
und vor dem Schlafen einnehmen

Trockenpflaumen/Dörrpflaumen

Wie kann ich die Pflaumen einnehmen?

2-5 Dörrpflaumen über Nacht oder länger in einem Glas Wasser einweichen. Am nächsten Morgen das Wasser trinken und die Pflaumen gut kauen.

Kiwis

Zwei Kiwis täglich - über mehrere Wochen haben einen darmregulierenden Effekt vergleichbar mit Flohsamenschalen oder Pflaumen.

Weizenkleie

Weizenkleie ist der äußere Teil vom Weizenkorn. Sie entsteht beim Mahlen von hellem Mehl.

Wie kann ich die Weizenkleie einnehmen?

Du kannst sie z.B. in Müsli oder Joghurt mit ein bis zwei Gläsern Wasser dazu einnehmen.

Bei empfindlichen Personen können die unlöslichen Ballaststoffe zu vermehrter Gasbildung und Blähungen führen.

Leinsamen

Wie kann ich die Leinsamen einnehmen?

  • Ganz in Flüssigkeit eingeweicht

  • Ganz mit Wasser eingenommen

  • Geschrotet mit Wasser eingenommen (noch grösserer Effekt)

  • in Joghurt oder Müsli gestreut

Drei Esslöffel pro Tag sind unbedenklich

Beachte:

Pro 1 Esslöffel (10 g) Leinsamen

150ml-200ml Wasser dazu trinken

Achtung:

Nicht im Liegen und vor dem Schlafen einnehmen

Darmregulation mit rezeptfreien Abführmitteln

entsprechend der S3-Leitlinie chronische Verstopfung

Helfen die zusätzlichen Ballaststoffe nicht gut genug, sind Medikamente sinnvoll

Welche Medikamentenarten gibt es?

  • Medikamente, die Wasser im Darm halten. So wird der Stuhl weicher und größer. Das hilft, wenn der Darm langsam arbeitet.

  • Zäpfchen oder kleine Einläufe (sogenannte Mikroklysmen) können helfen, wenn das Problem vor allem im letzten Teil des Darms liegt. Sie wirken durch das Einführen, die Flüssigkeit und gleitende Stoffe. So kann die Entleerung schnell klappen.

Wie lange dauert es?

Abführmittel, die man schluckt,
brauchen länger, bis sie wirken
– meistens 6 bis 48 Stunden

Einläufe oder Zäpfchen brauchen zwischen 15 und 60 Minuten

Deshalb sollte man nicht zu lange warten,
sondern früh genug damit anfangen,
bevor es unangenehm wird

Medikamente zum Schlucken oder Trinken

Mittel der ersten Wahl

Wirkstoff Macrogol

  • als Pulver oder Sirup z.B. Movicol®, Transipeg®, Dulcolax soft®, etc.)

  • Wirkung nach 24- 48 Stunden, evtl. 72 h

Wirkstoff Natriumpicosulfat

  • als Tropfen z.B. Laxoberon®,

  • Wirkung nach 6-12 Stunden, idealerweise vor dem Schlafen einnehmen

Wirkstoff Bisacodyl

  • als Tabletten z.B. Dulcolax® Tabletten

  • Wirkung nach 6-12 Stunden

Weitere Produkte:

Wirkstoff Sennes-Blätter

  • z.B. Feigensirup mit Senna®

  • z.B. Abführtee

Zucker und Zuckeralkohole

  • als Saft oder Pulver z.B. Importal®, Duphalac®, etc.

Magnesiumpräparate

  • Dosierung in Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker

Medikamente als Zäpfchen oder Einlauf

Wirkstoff Bisacodyl

  • als Zäpfchen z.B. Dulcolax® Zäpfchen

  • Wirkung nach 15-60 min.

Kohlensäure-freisetzende Zäpfchen

  • z.B. Lecicarbon® Zäpfchen

  • Wirkung nach 20 min.

  • Wichtig: vorher in Wasser eintauchen

Kleine Einläufe (Mikroklystiere)

  • z.B. wie Microlax®, Microklyss®, etc.

Glycerin-Zäpfchen

  • z.B. Bulboid®

Abführmittel in der Schwangerschaft

Gegen die Anwendung in der Schwangerschaft von Macrogol, Natriumpicosulfat, Bisacodyl, Zuckeralkohole oder CO2-freisetzenden Zäpfchen bestehen keine Bedenken.

Wissenswert:

  • Bei Gebrauch von Abführmitteln kann sich der Darm mehr entleeren als sonst. Folglich kann es bis zu drei Tage dauern, bis der Darm wieder gefüllt ist und normal funktioniert.

Beachte: Medikamente & Quellmittel

Macrogol, Flohsamenschalen, Leinsamen:

  • Eine halbe bis eine Stunde Abstand zu Medikamenten

  • Zusätzliche Flüssigkeitsaufnahme beachten, um nicht den gegenteiligen Effekt zu erhalten.

Lies bitte die Packungsbeilage.
Nimm Beratung zu Medikamenten von Fachpersonen in Anspruch, um individuell auf deine Situation eingehen zu können.

Achtung:

Bei Erkrankungen oder erfolgten Operationen am Magen-Darm-Trakt
sollten stark quellende Ballaststoffe nur in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt eingenommen werden.

Bei einer ärztlich verordneten Flüssigkeitseinschränkung sind stark quellende Ballaststoffe oder Macrogol nicht geeignet.

Medikamente in der Haus- und Reiseapotheke bei Verstopfung

  • Abführtropfen oder Tabletten
    mit den Wirkstoffen Natriumpicosulfat oder Bisacodyl

  • Abführzäpfchen mit dem Wirkstoff Bisacodyl

  • oder kleiner Einlauf

Nicht zu lange mit der Einnahme warten
und die Beschwerden unerträglich werden.

Grundlagen der Darmregulation
bei Durchfall